LINUX will eine Alternative sein und kein Ersatz, da beide unterschiedliche Ziele verfolgen (Profit gegen OSS). Sprüche wie "Um mit Windows gleichzuziehen, reicht es aber noch nicht" oder "LINUX ist besser", sind daher einfach nur dumm!

LINUX ist seit vielen Jahren mein Lieblings-Betriebssystem und ich muß immer innerlich grinsen, wenn andere mir von einem anderen Betriebssystem ihre Virus- und Trojaner Probleme erzählen.
Nach jahrelangem Ärgernis mit diesem anderen Betriebssystem und deren proprietären Produkten hatte ich 2007 die Schnauze voll und habe mich endgültig von "Winzigweich für Fenster" verabschiedet! Dank Windoof Vista benutze ich LINUX seit über 16 Jahren auf verschiedenen Systemen und bin bis heute ein großer Fan davon, auch diese Webseite läuft auf LINUX.
Ja es geht auch ohne Windows 10/11 und der Datensammelwut von Microsoft (guter Artikel von Mike Kuketz dazu: Dem Kontrollverlust entgegenwirken) - wie z.B. mein Favorit MANJARO.
Kurz (meine Meinung): Es gibt viele gute Linux-Distributionen und jeder Linux User wird euch seines empfehlen. Einfach testen und wenn der freundliche Linux User euch dabei hilft, spricht kaum was dagegen. Allen Neueinsteiger oder wer einfach nur Anwender bleiben will und ein sehr stabiles Linux bevorzugt, sollte sich Linux Mint oder MX Linux anschauen (beide basieren auf Debian). Wer Erfahrung mit Linux hat und ein stabiles Rolling-Release-Modell bevorzugt, kann sich wie ich Manjaro installieren welches auf Arch basiert, was ich jedoch Einsteiger nicht empfehlen würde.
Die Systempflege ist leicht: Es gibt keine Registry die aufzuräumen wäre, Defragmentierung des Dateisystems und das Abschalten nicht benötigter Dienste ist nicht notwendig, Virenscanner lohnen evtl. nur wenn Dateien an Windowssysteme weitergereicht werden sollen (sehe das jedoch nicht als mein Problem an ;), Personal Firewalls sind überflüssig.
Tipp: Setzt auf ein kostenloses Open Source Betriebssystem LINUX, bezieht eure Programme nur aus sicheren Quellen, macht Backups und schaltet euer Gehirn vor dem Klicken ein - nur dann bekommt ihr ein fast 100% sicheres Betriebssystem was sogar Spaß macht.
mehr Infos? Hier geht es weiter…
Ja es geht auch ohne Windows 10/11 und der Datensammelwut von Microsoft (guter Artikel von Mike Kuketz dazu: Dem Kontrollverlust entgegenwirken) - wie z.B. mein Favorit MANJARO.
Kurz (meine Meinung): Es gibt viele gute Linux-Distributionen und jeder Linux User wird euch seines empfehlen. Einfach testen und wenn der freundliche Linux User euch dabei hilft, spricht kaum was dagegen. Allen Neueinsteiger oder wer einfach nur Anwender bleiben will und ein sehr stabiles Linux bevorzugt, sollte sich Linux Mint oder MX Linux anschauen (beide basieren auf Debian). Wer Erfahrung mit Linux hat und ein stabiles Rolling-Release-Modell bevorzugt, kann sich wie ich Manjaro installieren welches auf Arch basiert, was ich jedoch Einsteiger nicht empfehlen würde.
Die Systempflege ist leicht: Es gibt keine Registry die aufzuräumen wäre, Defragmentierung des Dateisystems und das Abschalten nicht benötigter Dienste ist nicht notwendig, Virenscanner lohnen evtl. nur wenn Dateien an Windowssysteme weitergereicht werden sollen (sehe das jedoch nicht als mein Problem an ;), Personal Firewalls sind überflüssig.
Tipp: Setzt auf ein kostenloses Open Source Betriebssystem LINUX, bezieht eure Programme nur aus sicheren Quellen, macht Backups und schaltet euer Gehirn vor dem Klicken ein - nur dann bekommt ihr ein fast 100% sicheres Betriebssystem was sogar Spaß macht.
mehr Infos? Hier geht es weiter…
siehe auch Linux vs. Windows